23F10030 (K)ein Völkergefängnis. Die Sowjetunion als Vielvölkerreich, 1917-1941
Beginn | Mo., 06.03.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | kostenlos |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursleitung |
Dr. Maike Lehmann
|
In Russlands Krieg gegen die Ukraine tritt das gewaltsame Erbe sowjetischer Nationalitätenpolitik auf vielfältige Weise zutage. Dabei sahen sich die Bolschewiki als anti-koloniale Kraft, die das "zaristische Völkergefängnis" auflösen und alle nationalen Gruppen in das sowjetische Projekt gleichberechtigt integrieren würde. Der Vortrag thematisiert, wie eine multiethnische politische Elite nach 1917 ihre Zukunftsvision mit Förderung nationaler Kader und Kulturen, aber auch Terror und Deportation durchzusetzen versuchte, und wie verschiedene Gruppen hierauf reagierten.
Anmeldung erforderlich, Teilnahme kostenlos. In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg sowie den Volkshochschulen Bretten, Tuttlingen, Freiburg, Karlsruhe und Reutlingen. Organisierende VHS ist Winnenden.
Kursort
Zoom Frankenhauser
71364 Winnenden