Kursdetails

23H10824 Gebäudebegrünungen – Potenziale für Biodiversität und anderes

Beginn Mi., 25.10.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr kostenlos
Dauer 1 Termin(e)
Kursleitung Prof. Dr.-Ing Nicole Pfoser
Gebäudebegrünung (pixabay, Autor: cocoparisienne)

Der in Siedlungsräumen nicht nachlassende bauliche Flächenbedarf und unsere Wertschätzung noch verbleibender innerstädtischer Grünflächen stehen in stetiger Konkurrenz. Das sommerliche Klima ist infolge der steinernen städtischen Speichermasse überhitzt, Stadträume werden akustisch vom Verkehr dominiert. Die Atemluft ist mit Emissionsgiften und Stäuben belastet, die Gestaltung der Stadträume lässt ein erkennbares Thema eines übergeordneten Vegetationskonzepts vermissen, die Artenvielfalt schwindet.

In dem Vortrag wird aufgezeigt, dass mit den vielfältigen Möglichkeiten der Gebäudebegrünung sich durch die Aktvierung ungenutzter Flächen zahlreiche Potenziale hinsichtlich städtebaulicher und freiraumplanerischer Kriterien bieten: wasserwirtschaftliche Aspekte, Lösungen zu Klimaschutz und Klimaanpassung, naturschutzfachliche Aspekte sowie eine Reduktion des Energiebedarfs, Leistungssteigerung aktiver Energiegewinnung, Materialschutz/Materialökonomie und die Wertsteigerung von Immobilien.




Kurs abgeschlossen

Kursort

Online-Kurs


71364 Winnenden

Termine

Datum
25.10.2023
Wochentag
Mittwoch
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Online-Kurs