23H10010 Direkte Demokratie in der Schweiz: Ein Vorbild für Deutschland?
Beginn | Mi., 25.10.2023, 19:30 - 22:30 Uhr |
Kursgebühr | kostenlos |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursleitung |
Andreas Frankenhauser
|
Downloads |
|
Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Schweizerischen Generalkonsulat Stuttgart.
An diesem Abend möchten wir der Frage nachgehen, ob das Schweizer Modell der direkten Demokratie auch ein Vorbild für Baden-Württemberg und Deutschland sein könnte. Nach einer kurzen Vorstellung der Mechanismen der direkten Demokratie in der Schweiz diskutieren diese Frage ein fachkundiges deutsch-schweizerisches Podium, das sich folgendermaßen zusammensetzt:
*Prof. Dr. André Bächtiger, Schweizer Politikwissenschaftler, Professor an der Universität Stuttgart, Abteilung für Politische Theorie und Empirische Demokratieforschung
*Dr. Rolf Frankenberger, Akademischer Oberrat am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen
*Dr. Andreas Gross, ehemaliger Schweizer Nationalrat, Journalist und Autor, Gründer des "Instituts für direkte Demokratie" in der Schweiz
*Swantje Sperling, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg für den Wahlkreis Waiblingen
Die Journalistin Bettina Wieselmann moderiert die Veranstaltung. Nach Ende der Podiumsdiskussion soll das Publikum das Wort für Fragen erhalten. Anschließend besteht die Möglichkeit, bei einem Apero mit Schweizer Wein den Abend ausklingen zu lassen.
Kostenlose Veranstaltung, keine Anmeldung erforderlich.