Kursdetails

23F10017 Direkte Demokratie: Chancen und Gefahren

Beginn Mi., 19.04.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr kostenlos
Dauer 1 Termin(e)
Kursleitung Dr. Rolf Frankenberger
Wählen (pixabay, Autor: mohamed hassan)

Direkte Demokratie wird als die „bessere“ Alternative zur repräsentativen Demokratie diskutiert: Menschen können selbst entscheiden, welche Gesetze verabschiedet werden. Damit verbunden sind Hoffnungen nach dem Erfüllen der „echten“ Bedürfnisse der Menschen und der Belebung der Demokratie. Dem gegenüber stehen Befürchtungen vor Populismus und der Unterdrückung von Minderheiten. Kurz: Direkte Demokratie ist in ihren Wirkungen umstritten. Im Vortrag wird direkte Demokratie als Herrschaftsform vorgestellt. Mit Beispielen wie Volksentscheiden und Petitionen wird diskutiert, welche Rolle direkte Demokratie bei Stärkung der Demokratie spielen kann – und wie sie vor der Vereinnahmung durch Populist:innen geschützt werden kann.

Anmeldung erforderlich. In Kooperation mit der der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg sowie den mit den Volkshochschulen Rottenburg, Reutlingen und Bretten. Organisierende VHS ist die VHS Winnenden.




Bitte Kursinfo beachten

Kursort

Zoom Frankenhauser


71364 Winnenden

Termine

Datum
19.04.2023
Wochentag
Mittwoch
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Online-Kurs, andreas.frankenhauser@vhs-winnenden.de