Gesellschaft, Politik und Umwelt Politik und Zeitgeschichte
Im Bereich der politischen Bildung bieten wir Vorträge zur Demokratiebildung, aber auch auch Exkursionen zu Parlamenten, Regierungseinrichtungen und Gerichten an. In jedem Semester gibt es neue Angebote, von denen viele auch online stattfinden. Außerdem gibt es regelmäßig auch Veranstaltungen zu historischen Themen, oft auch mit Winnenden-Bezug.
Politik und Zeitgeschichte
Im Bereich der politischen Bildung bieten wir Vorträge zur Demokratiebildung, aber auch auch Exkursionen zu Parlamenten, Regierungseinrichtungen und Gerichten an. In jedem Semester gibt es neue Angebote, von denen viele auch online stattfinden. Außerdem gibt es regelmäßig auch Veranstaltungen zu historischen Themen, oft auch mit Winnenden-Bezug.
Ideologien der Ungleichheit
Wann:
ab Mi. 20.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23H10015
Status:
Anmeldefrist abgelaufen
Wehrhafte Demokratie – die Wiederbelebung eines fast vergessenen Konzepts
Wann:
ab Mi. 27.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23H10017
Status:
Anmeldefrist abgelaufen
Besuch des Landtags in Stuttgart
Wann:
ab Mi. 25.10.2023, 9.35 Uhr
Wo:
Bahnhof Winnenden, Winnenden
Nr.:
23H10050
Status:
Kurs abgeschlossen
Direkte Demokratie in der Schweiz: Ein Vorbild für Deutschland?
Wann:
ab Mi. 25.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Winnenden, Vortragssaal
Nr.:
23H10010
Status:
keine Anmeldung erforderlich
Islamischer Fundamentalismus in Geschichte und Gegenwart
Wann:
ab Fr. 17.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23H10028
Status:
Anmeldung möglich
Besuch des Bundestags und der Bundesministerien in Berlin
Wann:
ab So. 19.11.2023, 0 Uhr
Wo:
Bahnhof Winnenden, Winnenden
Nr.:
23H10102
Status:
Kurs abgeschlossen
Das politische System der Ukraine – zwischen Demokratie und Autokratie
Wann:
ab Mi. 10.01.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23H10112
Status:
Anmeldung möglich