Gesellschaft, Politik und Umwelt Demokratie
Die Volkshochschule Winnenden widmet sich im Herbstsemester 2023 mit zahlreichen Veranstaltungen dem Schwerpunktthema Demokratie. Ein Highlight ist dabei die Podiumsdiskussion zum Thema direkte Demokratie in Kooperation mit dem Schweizer Generalkonsulat Stuttgart, die am 25. Oktober stattfindet. Ein hochkarätig besetztes deutsch-Schweizer Podium diskutiert dabei in Winnenden die Frage, ob Deutschland ebenfalls von den Schweizer Erfahrungen der direkten Demokratie lernen kann.
Auch kommt der Antisemitismusbeauftragte des Landes Baden-Württemberg Dr. Michael Blume nach Winnenden und berichtet über die Gefährdung der Demokratie, die von Verschwörungsmythen und ihrem oft antisemitischen Kern ausgehen. Der Tübinger Politikwissenschaftler Dr. Rolf Frankenberger trägt mit seinem Online-Vortrag über das fast vergessene Konzept der wehrhaften Demokratie zum Semesterthema bei. Die Gefahren, die vom islamischen Fundamentalismus ausgehen, nimmt der Religionswissenschaftler Dr. Martin von Arndt in seinem Online-Seminar in den Blick.
Praktische Einblicke in die Herzkammern der Demokratie geben zwei Parlamentsbesuche, die die VHS im Herbst im Programm hat. Auf Einladung der Waiblinger Abgeordneten Julia Goll besucht die Volkshochschule im Oktober den Stuttgarter Landtag. Nach Berlin geht es im November auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Prof. Dr. Stephan Seiter. Hier stehen der Besuch des Bundestags und von Bundesministerien auf dem Programm.
Auch kommt der Antisemitismusbeauftragte des Landes Baden-Württemberg Dr. Michael Blume nach Winnenden und berichtet über die Gefährdung der Demokratie, die von Verschwörungsmythen und ihrem oft antisemitischen Kern ausgehen. Der Tübinger Politikwissenschaftler Dr. Rolf Frankenberger trägt mit seinem Online-Vortrag über das fast vergessene Konzept der wehrhaften Demokratie zum Semesterthema bei. Die Gefahren, die vom islamischen Fundamentalismus ausgehen, nimmt der Religionswissenschaftler Dr. Martin von Arndt in seinem Online-Seminar in den Blick.
Praktische Einblicke in die Herzkammern der Demokratie geben zwei Parlamentsbesuche, die die VHS im Herbst im Programm hat. Auf Einladung der Waiblinger Abgeordneten Julia Goll besucht die Volkshochschule im Oktober den Stuttgarter Landtag. Nach Berlin geht es im November auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Prof. Dr. Stephan Seiter. Hier stehen der Besuch des Bundestags und von Bundesministerien auf dem Programm.
Demokratie
Die Volkshochschule Winnenden widmet sich im Herbstsemester 2023 mit zahlreichen Veranstaltungen dem Schwerpunktthema Demokratie. Ein Highlight ist dabei die Podiumsdiskussion zum Thema direkte Demokratie in Kooperation mit dem Schweizer Generalkonsulat Stuttgart, die am 25. Oktober stattfindet. Ein hochkarätig besetztes deutsch-Schweizer Podium diskutiert dabei in Winnenden die Frage, ob Deutschland ebenfalls von den Schweizer Erfahrungen der direkten Demokratie lernen kann.
Auch kommt der Antisemitismusbeauftragte des Landes Baden-Württemberg Dr. Michael Blume nach Winnenden und berichtet über die Gefährdung der Demokratie, die von Verschwörungsmythen und ihrem oft antisemitischen Kern ausgehen. Der Tübinger Politikwissenschaftler Dr. Rolf Frankenberger trägt mit seinem Online-Vortrag über das fast vergessene Konzept der wehrhaften Demokratie zum Semesterthema bei. Die Gefahren, die vom islamischen Fundamentalismus ausgehen, nimmt der Religionswissenschaftler Dr. Martin von Arndt in seinem Online-Seminar in den Blick.
Praktische Einblicke in die Herzkammern der Demokratie geben zwei Parlamentsbesuche, die die VHS im Herbst im Programm hat. Auf Einladung der Waiblinger Abgeordneten Julia Goll besucht die Volkshochschule im Oktober den Stuttgarter Landtag. Nach Berlin geht es im November auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Prof. Dr. Stephan Seiter. Hier stehen der Besuch des Bundestags und von Bundesministerien auf dem Programm.
Ideologien der Ungleichheit
Wann:
ab Mi. 20.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23H10015
Status:
Anmeldefrist abgelaufen
Wehrhafte Demokratie – die Wiederbelebung eines fast vergessenen Konzepts
Wann:
ab Mi. 27.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23H10017
Status:
Anmeldefrist abgelaufen
Besuch des Landtags in Stuttgart
Wann:
ab Mi. 25.10.2023, 9.35 Uhr
Wo:
Bahnhof Winnenden, Winnenden
Nr.:
23H10050
Status:
Anmeldung möglich
Direkte Demokratie in der Schweiz: Ein Vorbild für Deutschland?
Wann:
ab Mi. 25.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Winnenden, Vortragssaal
Nr.:
23H10010
Status:
keine Anmeldung erforderlich
Islamischer Fundamentalismus in Geschichte und Gegenwart
Wann:
ab Fr. 10.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23H10028
Status:
Anmeldung möglich
Besuch des Bundestags und der Bundesministerien in Berlin
Wann:
ab So. 19.11.2023, 0 Uhr
Wo:
Bahnhof Winnenden, Winnenden
Nr.:
23H10102
Status:
Anmeldung auf Warteliste