Gesellschaft, Politik und Umwelt Biologische Vielfalt im Siedlungsraum (Online-Reihe)
Die landschaftliche Vielfalt Baden-Württembergs spiegelt sich im großen Artenreichtum des Landes wider: Hier leben rund 50 000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten! Gut geht es aber lange nicht allen. Auch hierzulande beobachten wir einen dramatischen Artenschwund. Die Bestände sind inzwischen oft so ausgedünnt, dass viele Arten unmittelbar vom Aussterben bedroht sind. Etwa 40 Prozent der Arten sind nach den aktuellen Roten Listen stark gefährdet. Mit dem Sonderprogramm finanziert das Land viele Projekte im Bereich Natur, Umwelt, Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Verkehr, um die biologische Vielfalt zu erhalten und zu stärken. Aber auch die entscheidende Bedeutung der Vielfalt für unser aller Leben muss mehr in unser Bewusstsein rücken, unsere eigene Rolle und unsere Möglichkeiten, selbst Biodiversität zu unterstützen. In dieser Vortragsreihe im Rahmen des
Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg geben
Expert*innen Informationen und Impulse zu Artenvielfalt und Artenschutz.
Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg geben
Expert*innen Informationen und Impulse zu Artenvielfalt und Artenschutz.
Biologische Vielfalt im Siedlungsraum (Online-Reihe)
Die landschaftliche Vielfalt Baden-Württembergs spiegelt sich im großen Artenreichtum des Landes wider: Hier leben rund 50 000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten! Gut geht es aber lange nicht allen. Auch hierzulande beobachten wir einen dramatischen Artenschwund. Die Bestände sind inzwischen oft so ausgedünnt, dass viele Arten unmittelbar vom Aussterben bedroht sind. Etwa 40 Prozent der Arten sind nach den aktuellen Roten Listen stark gefährdet. Mit dem Sonderprogramm finanziert das Land viele Projekte im Bereich Natur, Umwelt, Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Verkehr, um die biologische Vielfalt zu erhalten und zu stärken. Aber auch die entscheidende Bedeutung der Vielfalt für unser aller Leben muss mehr in unser Bewusstsein rücken, unsere eigene Rolle und unsere Möglichkeiten, selbst Biodiversität zu unterstützen. In dieser Vortragsreihe im Rahmen des
Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg geben
Expert*innen Informationen und Impulse zu Artenvielfalt und Artenschutz.
Urbane Artenvielfalt fördern: Blühende Lebensräume, Insektenhäuser, Krautschau
Wann:
ab Mi. 11.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23H10820
Status:
Anmeldung möglich
Biologische Vielfalt im Siedlungsbereich fördern
Wann:
ab Mi. 18.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23H10822
Status:
Anmeldung möglich
Gebäudebegrünungen – Potenziale für Biodiversität und anderes
Wann:
ab Mi. 25.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23H10824
Status:
Anmeldung möglich
Urbane Waldgärten als langfristige, multifunktionale Form des Urban Gardening
Wann:
ab Mi. 08.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23H10826
Status:
Anmeldung möglich