Kursdetails

25F10028-O Islamischer Fundamentalismus in Geschichte und Gegenwart

Beginn Mo., 17.02.2025, 19:00 - 21:15 Uhr
Kursgebühr kostenlos
Dauer 3 Termine
Kursleitung Dr. Martin von Arndt
Terroranschlag New York am 11.9.2001 (Terror 9/11, Wikimedia gemeinfrei)

Das Seminar beleuchtet die geschichtliche Entwicklung des Islamfundamentalismus in Sunnismus und Schiismus, die Auseinandersetzung zwischen Saudi-Arabien und dem Iran, die um Einfluss auf die islamische Welt kämpfen und Stellvertreterkriege führen. Er zeichnet die Entwicklung und Ausbreitung von Al-Qaida und des sogenannten Islamischen Staats (IS) nach und versucht nicht zuletzt Antworten zu geben auf die Frage, welche Faszination der Islamfundamentalismus auf junge Menschen in der westlichen Welt, insbesondere in Deutschland hat, und welche Bedrohungen vom islamischen Fundamentalismus heute in Deutschland ausgehen.

Themen des Seminars:
▪ Geschichte des Islamfundamentalismus (Untergang des Kalifats, westlicher Kolonialismus, islamische Reaktionen)
▪ Die Wahhabiten in Saudi-Arabien: Der sunnitische Fundamentalismus älterer Prägung
▪ Die Iranische Revolution: Der schiitische Fundamentalismus
▪ Krieg um Einfluss? Die Auseinandersetzung zwischen Saudi-Arabien und Iran
▪ Die Al-Qaida
▪ Entstehung und Ausbreitung des IS
▪ Warum wenden sich junge Menschen im Westen dem Islamfundamentalismus zu?

Teilnahme kostenlos. In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung




Kurs abgeschlossen

Kursort

Zoom Frankenhauser


71364 Winnenden

Termine

Datum
17.02.2025
Wochentag
Montag
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Online-Kurs, andreas.frankenhauser@vhs-winnenden.de
Datum
24.02.2025
Wochentag
Montag
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Online-Kurs, andreas.frankenhauser@vhs-winnenden.de
Datum
10.03.2025
Wochentag
Montag
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Online-Kurs, andreas.frankenhauser@vhs-winnenden.de