Online-Sprachkurse VHS Winnenden

VHS Winnenden ist digitale Pilot-Volkshochschule


Land zeichnet Pilotverbund aus

Die Volkshochschule Winnenden hat im Verbund mit den Volkshochschulen Bretten, Karlsruhe, Rottenburg, Reutlingen und Wertheim die Ausschreibung des Landes „Digitale Pilot-Volkshochschulen“ gewonnen. Im Rahmen der Weiterbildungsoffensive „WEITER.mit.Bildung@BW“ fördert die baden-württembergische Landesregierung in den Jahren 2021 und 2022 vier digitale Pilot-Volkshochschulverbünde im Land. Zehn Verbünde hatten sich beworben. „Unser Projekt, gemeinsam und überregional Online-Sprachkurse zu planen und diese an verschiedenen Volkshochschulen auszuschreiben, hat das Kultusministerium offensichtlich überzeugt“, so Andreas Frankenhauser, Leiter der Volkshochschule in Winnenden. Der Volkshochschul-Verbund bekommt Fördergelder für Projektstellen zur Koordination der Kursangebote, zur Schulung  von Kursleitenden in guter Online-Didaktik sowie für digitale Hausmeisterstellen. Diese digitalen Hausmeister sollen zukünftig VHS-Kursteilnehmende über eine Support-Hotline bei technischen Problemen bei der Kursteilnahme unterstützen, so dass auch Personen, die bisher noch keine Vorerfahrung mit Online-Kursen haben, problemlos teilnehmen können.  

 „Unser Anspruch ist es, qualitativ besonders hochwertige Sprachkurse anzubieten“, betont Frankenhauser. Durch die Zusammenarbeit verschiedener, sehr unterschiedlicher Volkshochschulen sollen in Zukunft Kurse, die in Winnenden geplant werden, auch bei den Partner-Volkshochschulen beworben werden. Zudem können Lücken im Sprachkursangebot der Winnender VHS durch Onlinekurse der Partner-Volkshochschulen geschlossen werden. So soll die VHS Winnenden ein umfassendes Sprachkursangebot erhalten. „Ich freue mich sehr, dass das Land unser Projekt prämiert hat. Damit stellen wir uns digital gut für die Zukunft auf“, erklärt Frankenhauser.  

Bild: pixabay_gemeinfrei_Autor_mohamed_hassan


Zurück