Das neue Programmheft der Volkshochschule für den Zeitraum Juli 2023 bis Februar 2024 ist jetzt erschienen. Aus über 500 Kursen und Veranstaltungen zu Themen von Astronomie bis Zeichnen kann man auswählen und sich gleich anmelden.
Politische Bildung und Verbraucherbildung
Das Schwerpunktthema im Herbstsemester ist die Demokratie. Der Landes-Antisemitismusbeauftragte Dr. Michael Blume wird über Antisemitismus und Verschwörungsmythen berichten. Ein hochkarätig besetztes deutsch-Schweizer Podium diskutiert die Frage, ob Deutschland vom Beispiel der direkten Demokratie in der Schweiz lernen kann. Passend dazu wird der Besuch des Landtags in Stuttgart angeboten.
In der Reihe „Russland-Ukraine-Forum“ widmet sich die Historikerin Dr. Maike Lehmann dem Verhältnis der beiden „Brudervölker“ Russland und Ukraine seit 1900. Der Politikwissenschaftler Dr. Rolf Frankenberger beschäftigt sich mit der Ökonomie und dem politischen System der Ukraine.
Begleitend zur aktuellen politischen Diskussion informiert die VHS in Vorträgen über die Wärmepumpe als effiziente Hausheizung sowie über die Möglichkeiten von Balkon-Photovoltaikanlagen.
Sprachkurse vor Ort oder online
Die Niederlande, Vietnam und Israel sind beliebte Urlaubsziele. Wer sprachlich gut vorbereitet sein möchte, kann ab September die Anfängerkurse für Niederländisch (Präsenz), Vietnamesisch (online) und Hebräisch (online) besuchen. ¬Die sonst eher selten unterrichteten Sprachen Hindi und Maltesisch sind an der VHS Winnenden genauso im Angebot wie die klassischen Sprachkurse Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Arabisch, Chinesisch, Japanisch, Dänisch, Polnisch, Russisch und Griechisch.
Bewegungskurse: Von Ballett bis Yoga
„Ballett für Erwachsene“ unterrichtet Lia Nagy, Ballettmeisterin und ehemalige Solistin des Budapester Hauptstadttheaters ab 19. September in den neuen VHS-Aktiv-Räumen in der Kornbeckstraße 4. Weitere neue Kurse in der Kornbeckstraße sind: Step Aerobic, Circl Mobility (ein Dehn- und Mobilisationsprogramm), Krav Maga Spezial (Selbstverteidigung) und Sunday Fitness (Elemente aus Step Aerobic, aus Drums Alive, Gymnastik und Pilates). Für Schwangere bietet die VHS die Kurse „Yoga für Schwangere“ ab 22. September vor Ort oder ab 23. November online an. Auch Hatha Yoga-Kurse kann man online besuchen.
Gesundheitsvorträge
In einer Online-Vortragsreihe, die am 9. November beginnt, informiert die Volkshochschule über gesunde Ernährung. Themen sind gesundes Abnehmen, der Säure-Basen-Haushalt, Intervallfasten, Ernährung bei Diabetes Typ 2 und bei Bluthochdruck. Um chronische Schmerzen bei Fibromyalgie geht es am 20. September.
Neues bei den Koch- und Backkursen
Wer mal etwas Besonderes backen möchte, kann im Kurs "Wiener Apfelstrudel" am 15. Oktober die anspruchsvolle Herstellung eine Strudelteigs lernen. Unter der Rubrik "Internationale Küche" wird im Kurs „Indian Butter Chicken“ in englischer Sprache und im Kurs "Mexikanisches Streetfood" in spanischer Sprache gekocht. Mit dem Thema Getränke befassen sich ein Kurs über Tee (3. Februar) und ein Kurs, in dem alkoholfreie Cocktails gemixt werden (12. Oktober).
Junge VHS: Kochen, Backen, Prüfungsvorbereitung
Für Kinder und Jugendliche stehen neben den bewährten Ferienkursen, Nachhilfekursen und Prüfungsvorbereitungskursen neue Koch- und Backkurse wie "Tassen-Käsekuchen backen“ und „Mexikanisch kochen für Kinder" auf dem Programm.
Kurse für Eltern
Für Kinder von ein bis drei Jahren mit ihren Eltern gibt es ab 4. Oktober das neue Angebot "Klein und Groß in Bewegung". An den Online-Kursen „Was kommt nach dem Stillen - Einführung in die Beikost“ und „Essen für die Großen – fit für den Familientisch“ kann man bequem von zu Hause aus teilnehmen, ohne dass ein Babysitter organisiert werden muss. Der beliebte Elternworkshop zum Thema "Hochsensible Kinder" findet Ende Januar wieder statt.
Improtheater, Jazzgeschichte und Motorsägen
Zum ersten Mal im Programm im Bereich Kultur, Kreativität und Handwerk sind ein Improvisationstheater-Kurs, ein Kurs zur Holzbearbeitung und ein Motorsägen-Kurs. Die Künstlerin Sibylle Bross lädt im Oktober zum Atelierbesuch in Nellmersbach ein. Der Winnender Saxofonist Martin Keller erzählt im November „Eine kleine Jazzgeschichte“ mit Hörbeispielen. Neue kreative Angebote sind die Kurse „Mütter malen – die kreative Auszeit“, „Bunte Nanas“ und „Adventskränze binden“.
Digitales Know-how
Kurse zur Smartphone-Nutzung stehen genauso auf dem Programm wie die MS-Office-Anwendungen PowerPoint und Excel. Wer eine eigene Homepage entwerfen möchte, kann dies im Jimdo-Kurs an der VHS lernen. AutoCAD-Kurse und 3D-Druck-Kurse wenden sich an spezialisierte Nutzer.
Info: Das neue Programm ist online unter www.vhs-winnenden.de oder als Heft (Download hier) erhältlich. Das Heft wird am 20. und 22. Juli beim Winnender Wochenmarkt verteilt und liegt in der VHS-Geschäftsstelle am Marktplatz, in den Rathäusern und Büchereien sowie in Apotheken, Arztpraxen und Geschäften in Winnenden, Schwaikheim, Leutenbach und Berglen aus. Anmeldungen sind unter www.vhs-winnenden.de, telefonisch (07195-10700) sowie per E-Mail (info@vhs-winnenden.de) möglich.
Bild: Neues Programmheft für die neue Mitarbeiterin: Bettina Blessing, ab August Mitarbeiterin der VHS für Deutsch- und Integrationskurse, bekommt ein druckfrisches Heft von VHS-Leiter Andreas Frankenhauser. Foto: Haag/vhs