VHS besucht den Bundestag in Berlin


Bildungsfahrt zu politischen und historischen Themen

Auf Einladung des Bundespresseamts und auf Vermittlung des Waiblinger Bundestagsabgeordneten Professor Stephan Seiter besuchte die VHS Winnenden Berlin. Bei der politischen Bildungsfahrt konnten die Teilnehmenden einen umfangreichen Einblick in die Herzkammern der deutschen Demokratie erhalten. Besonders beeindruckend war der Besuch des Bundestags sowie des Bundesverteidigungsministeriums. In der Vertretung des Landes Baden-Württemberg erfuhren die Teilnehmenden, wie Baden-Württemberg Landesinteressen in Berlin vertritt und Einfluss auf die Bundespolitik nimmt. Ein Besuch beim Technischen Hilfswerk (THW) machte deutlich, welche wichtige Arbeit das THW im In- und Ausland leistet, und wie sehr das THW beispielsweise bei der Wiederaufbauarbeit im Ahrtal engagiert ist.

Die Auswirkungen von zwei deutschen Diktaturen brachte der VHS-Gruppe der Besuch der Gedenkstätte Deutscher Widerstands, des Berliner Mauerparks und des Stasi-Gefängnisses Hohenschönhausen näher. In Hohenschönhausen war besonders beeindruckend, dass ehemalige Häftlinge die Gruppe führten und so sehr anschaulich und aus eigenem Erleben berichten konnten, wie die DDR-Diktatur mit politischen Gegnern umging.

Eine weitere politische Bildungsfahrt nach Berlin hat die VHS im Frühjahrssemester 2024 im Programm. Diese findet über Ostern statt. Eine Anmeldung ist online und telefonisch ab 18. Dezember möglich.

Bild: Die VHS-Gruppe an der Gedenkstätte Deutscher Widerstand

 


Zurück