Neues Programm - neue Dozentinnen


Neues Programmheft Frühjahr 2024 erschienen

Das Programmheft der Volkshochschule für das Frühjahrssemester ist jetzt erschienen. Rund 500 Kurse aus den Bereichen Politik und Umwelt, Kultur und Kreativität, Handwerk, Kochen und Styling, Gesundheit, Sprachen, Beruf und Digitales sowie Junge VHS und Pädagogik hat das Team zusammengestellt.

Im neuen Semester kommen auch neue Dozentinnen und Dozenten an die Volkshochschule. Reena Bhatt ist vor 15 Jahren aus Zentralindien nach Deutschland gekommen. Die Software-Entwicklerin sagt, sie sei „IT by profession und Künstlerin mit dem Herzen“. Vom 19. April bis 13. Mai findet eine Ausstellung ihrer Bilder mit dem Titel „Incredible India“ in der Wiesenstraße 10 statt. Am 8. Juni kann man mit Reena Bhatt das indische Nationaltier, den Pfau, in der Madhubani-Technik malen.
Paula Hodel leitet ab 6. März einen Portugiesisch-Kurs für Anfänger. Vor 13 Jahren kam die Portugiesisch-Lehrerin aus Brasilien nach Deutschland. Die Mutter von zwei Kindern kocht gerne und wird an der VHS Winnenden auch drei Kochkurse geben. Sie zeigt wie man Esfihas, das brasilianische Fladenbrot backt (3. Mai), erklärt, was bei einem brasilianischen Menü auf den Tisch kommt (21. Juni) und bereitet mit den Teilnehmenden brasilianisches Fingerfood zu (13. Juli).

Große Auswahl im Bereich Gesundheit
Den größten Raum im VHS-Programm nimmt der Bereich Gesundheitsbildung ein. Neben Bewegungs- und Entspannungskursen werden Gesundheitsvorträge angeboten. Das Programm wird auch im neuen Semester an aktuelle Trends und Bedürfnisse angepasst. Im Bereich Rückengesundheit werden zum Beispiel zwei neue Kurse angeboten: ein sanftes und ein intensives Rückentraining (ab 21. Februar).

24 Sprachen im Angebot
24 Sprachen bietet die Volkshochschule im Frühjahrssemester selbst oder in Kooperation mit anderen VHSn an. Neben den häufig gelernten Fremdsprachen Englisch, Italienisch, Französisch und Spanisch sind unter anderem auch Arabisch, Hebräisch, Griechisch, Dänisch, Hindi, Polnisch oder Niederländisch auf dem Programm. Online-Kurse ermöglichen auch Unterricht aus anderen Ländern. So bietet Alireza Haghighi ab 27. Februar online direkt aus Teheran einen Persisch-Kurs für Anfänger an.

Politische Bildung: Demokratie stärken
Die Bewahrung der Demokratie bleibt eine Herzensangelegenheit der Volkshochschule. Landtagspräsidentin Muhterem Aras spricht am 13. März über das Thema „Demokratie unter Druck“, der ehemalige USA-Korrespondent des Tagesspiegels Dr. Christoph von Marschall stellt die Frage, was passiert, wenn Donald Trump wieder US-Präsident wird, Politikwissenschaftler Dr. Rolf Frankenberger schaut auf rechtsextreme (T)räume und die Rolle der AfD und Bundespräsident Theodor Heuss ist Thema eines Vortags anlässlich des Jubiläums 75 Jahre Grundgesetz.   

Kultur, Kochen, Digitales Know-how
Kulturinteressierte, Kreative und Handwerker/innen werden in den Angeboten von Kunst- und Literaturgeschichte über Musik bis zu Malen und Motorsägen fündig. Neu im Programm ist eine Krimi-Schreibwerkstatt mit der Autorin Beate Fischer (23. Februar). Die Küche aus anderen Ländern ist bei den Koch- und Backkursen weiterhin beliebt. Wer sich für die orientalische Küche interessiert, kann zum Beispiel mit Wisal Khalil aus Syrien „Ägyptischen Spinat“ zubereiten (29. Februar) oder an einem kurdisch-syrischens Frühstück teilnehmen (16. März). Im Bereich „Digitales Know-how“ stehen Kurse zur Smartphone-Nutzung, PowerPoint und Excel auf dem Programm.  

Junge VHS und Kurse für Eltern
Für Kinder und Jugendliche stehen neben Ferienkursen, Nachhilfekursen und Prüfungsvorbereitungskursen Koch- und Backkurse auf dem Programm. In Seminaren für Eltern werden aktuelle Fragen zum Thema Erziehung behandelt. Im neuen Kurs "Kinderzeit für Kinder ab 4 Jahren mit Erwachsenenbegleitung" ab 8. März machen Kinder und Eltern kleine Experimente, probieren neue Spiele aus und bewegen sich gemeinsam. Das Angebot kann man bei einem Schnuppertermin am 23. Februar testen.

Neu: Kennenlernangebote an der VHS Winnenden

Für alle, die erst mal wissen wollen, was sich hinter einem Angebot verbirgt, bietet die Volkshochschule Winnenden zu ausgesuchten Kursen Kennenlern-Termine an. Los geht es am 22. Januar mit dem Tanz „Salsamore“, am 23. Januar kann man die Kurse „Yoga für Männer“ und das südamerikanische Sarva Yoga testen.

Info: Das Programmheft, das auch als PDF zum Download vorliegt, wird am Donnerstag, 18. Januar beim Winnender Wochenmarkt verteilt und liegt in der VHS-Geschäftsstelle am Marktplatz, in den Rathäusern und Büchereien sowie in Apotheken, Arztpraxen und Geschäften in Winnenden, Schwaikheim, Leutenbach und Berglen aus. Anmeldungen sind unter www.vhs-winnenden.de, telefonisch (07195-10700) sowie per E-Mail (info@vhs-winnenden.de) möglich.

Bild: Reena Bhatt (li) und Paula Hodel geben im Frühjahrssemester ihre ersten Kurse an der Volkshochschule Winnenden, Foto VHS Winnenden


Zurück