Im Bereich Kunst, Kultur und Kreativität finden Kurse und Veranstaltungen von Kunst- und Literaturgeschichte über Mal- und Zeichenkurse bis zu Töpfern und Floristik statt. Im Bereich „Digitales Wissen“ geht es um Office-Programme, das Erstellen von Internetseiten oder AutoCAD.
Improtheater, Jazzgeschichte und Motorsägen
Zum ersten Mal im Programm im Bereich Kultur, Kreativität und Handwerk sind ein Improvisationstheater-Kurs, ein Kurs zur Holzbearbeitung und ein Motorsägen-Kurs. Die Künstlerin Sibylle Bross lädt im Oktober zum Atelierbesuch in Nellmersbach ein. Der Winnender Saxofonist Martin Keller erzählt im November „Eine kleine Jazzgeschichte“ mit Hörbeispielen. Neue kreative Angebote sind die Kurse „Mütter malen – die kreative Auszeit“, „Bunte Nanas“ und „Adventskränze binden“.
Digitales Know-how
Kurse zur Smartphone-Nutzung stehen genauso auf dem Programm wie die MS-Office-Anwendungen PowerPoint und Excel. Wer eine eigene Homepage entwerfen möchte, kann dies im Jimdo-Kurs an der VHS lernen. AutoCAD-Kurse und 3D-Druck-Kurse wenden sich an spezialisierte Nutzer.
Info: Ausführliche Informationen zu den Kursen und noch mehr Angebote aus allen Bereichen findet man immer aktuell unter www.vhs-winnenden.de. Das Programmheft liegt in der Geschäftsstelle und weiteren Auslagestellen in Winnenden, Leutenbach, Schwaikheim und Berglen aus. Anmeldungen sind direkt im Internet oder telefonisch unter 07195-10700 möglich.
Foto: -oqplo-/Canva.com