23F10790 Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
Beginn | Di., 04.04.2023, 18:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 25,00 € |
Dauer | 6 Termine |
Kursleitung |
Uwe Schelling
|
Der Kurs Klimafit macht Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klimawandel vertraut und gibt Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Ihrer Region herbeiführt. WWF Deutschland, der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) führen das Projekt gemeinsam mit der Universität Hamburg durch. Gefördert wird es seit dem 01.01.2022 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom BMWK.
Kurstermine (Beginn jeweils um 18 Uhr):
04.04.2023 Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung
18.04.2023 Ursachen des Klimawandels und Klimaschutz auf kommunaler Ebene
25.04.2023 Expertendialog mit führenden Klimaforscherinnen- und Forschern (online)
09.05.2023 Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
23.05.2023 Expertentipps zu Energie, Mobilität und Ernährung (online)
13.06.2023 Klimaanpassung – wie geht das? Zertifikatsverleihung
Wenn Sie Mitglied des Runden Tischs Klima der Stadt Winnenden, des Jugendgemeinderats der Stadt Winnenden oder in Winnenden wohnhaft sind und bei Kursbeginn das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, übernimmt die Stadt Winnenden die Kursgebühren für Sie. Dies ist nur im Fall einer regelmäßigen und erfolgreichen Teilnahme (Verleihung Zertifikat) der Fall. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, wenn Sie eine Übernahme der Gebühren durch die Stadt Winnenden wünschen.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Corona-Regelungen für Präsenzkurse.
Kursort
Besprechungsraum, Amt für Schulen, Kultur und Spor
Bengelstraße 571364 Winnenden
Kursort
Online-Kurs
71364 Winnenden