Kursdetails

23H10015 Ideologien der Ungleichheit

Beginn Mi., 20.09.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr kostenlos
Dauer 1 Termin(e)
Kursleitung Dr. Rolf Frankenberger
Schild mit der Auffschrift: "Racism is not patriotism" (pixabay,Autor: Thisabled)

Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Rechtsextremismus ist auch und vor allem eine Ideologie der Ungleichheit. Auf der Basis unterschiedlicher Merkmale wie Ethnie oder Herkunft, sozio-ökonomischer Status oder Geschlecht werden Gruppen konstruiert, abgewertet und ausgegrenzt. Das Konzept der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit ermöglicht die Differenzierung und Messung rechtsextremer Ausgrenzung. Im Vortrag werden zentrale Begriffe der Rechtsextremismusforschung definiert, Befunde der Einstellungsforschung vorgestellt und Möglichkeiten vorgestellt, wie Formen der Ausgrenzung im Alltag identifiziert und ihnen begegnet werden kann.

Anmeldung erforderlich. In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg sowie der Volkshochschule Bretten. Organisierende VHS ist die VHS Winnenden.




Anmeldefrist abgelaufen

Kursort

Zoom Frankenhauser


71364 Winnenden

Termine

Datum
20.09.2023
Wochentag
Mittwoch
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Online-Kurs, andreas.frankenhauser@vhs-winnenden.de